Der Wels / Waller ist der grösste Fisch in unserem Land,  daher ist gutes Material wichtig.

Angler, die es mit einem Wels aufnehmen wollen, brauchen vor allem Ausdauer und robuste Ausrüstung. 

Der Wels bewohnt wärmere Seengebiete und tiefe, ruhig fliessende Gewässer, die einen schlammigen Grund aufweisen. Tagsüber versteckt er sich bevorzugt am Grund und wird erst in der Dämmerung und in der Nacht richtig aktiv. Wobei seine Aktivität von der Wassertemperatur und der verfügbaren Beute abhängt. Als bodenorientierter Raubfisch liebt der Waller verschlammte Vertiefungen und Löcher, wohin er sich gerne zurückzieht. Der Sauerstoffgehalt muss für den Wels nicht sehr hoch sein und auch bei der Qualität des Wassers ist er relativ anspruchslos. Die Winterzeit verbringen Welse in den tiefen und strömungsfreien Gumpen und Löchern. Dabei nehmen sie nur sehr selten Nahrung zu sich und sind in der Regel lethargisch und inaktiv.

Beim Angeln auf den grössten Süsswasser-Raubfisch in Europa setzten die Angler am häufigsten Grundmontagen ein, weil sich die Welse meist in Grundnähe aufhalten, wo sie nach Nahrung suchen. Eine der besten Angelmontagen auf Waller ist die sogenannte  Unterwasserposen-Montage  mit totem Köderfisch oder Wurmbündel. Der Köder wird beim Grundfischen auf Wels nicht wie beim Karpfenangeln unmittelbar auf dem Grund sondern schwebend knapp über dem Grund angeboten. Um das zu bewerkstelligen, setzt man die speziellen Unterwasserposen ein.

Auch das Vertikal-Angeln vom Boot aus, kann sehr erfolgreich sein. Oft kommen die Bisse unverhofft und knall hart.

Starke Schnüre, stabiele Haken und geeignetes Vorfachmaterial ist sehr wichtig. Denn, jeder Abriss  ist schädlich für den Fisch!!

Denkt daran, der Fisch muss eine längere Zeit mit dem Haken im Maul und der Schnur leben, wenn Dein Material versagt!

Welsangler sind Enthusiasten durch und durch. Denn um einen Wels zu fangen, muss man über sehr viel Erfahrung verfügen und vor allem Ausdauer besitzen. Selbst halbstarke Welse sind schwer zu überlisten und können im Drill ausgesprochen harte Gegner sein.

Um dem Wels erfolgreich nachzustellen, braucht man ausgesprochen robustes und stabiles Geschirr. Die Welsrute muss nicht nur lang sondern auch sehr belastbar sein. Weiterhin sollte die Angel mit einer robusten Rolle bestückt sein, die über eine hochwertige Bremse verfügt. Aus diesem Grund verwenden viele Angler eine Meeresrolle beim Wallerangeln. Zugleich sind viele Welse auch mit einer Stationärrolle sicher gelandet worden.

 

Wir geben auch gerne Tips für die Montagen, die für den Welsfang im Rhein gut funktionieren, wir Testen oft selber neue Strategien und Metoden aus, mit mehr oder weniger Erfolg. Nicht jeder Tag bringt Fisch, aber Irgend wann “knallt” es!

 

Der Wewa Fishing Shop führt Angelzubehör für Welse von Black Cat und Zeck Fishing

Von starken geflochtenen Schnüren über HakenPosenVorfächern, bis hin zum Teaser führen wir alles  im Laden in Kaiseraugst.

Wir bestellen auch gerne für Dich alles was es von Black Cat und Zeck Fishing gibt und wir nicht an Lager haben

Gerne beraten wir euch persönlich im Ladenlokal in Kaiseraugst.

Alles für den Welsfang

Wels mit U-Posenmontage PO
Wels Vertikal Rhein
Wels mit Wurmbündel und Teaser Rhein

WEWA Fishing Shop Bötmeweg 212 / 4303 Kaiseraugst
fish@wewahewa.ch Tel. +41 (0) 61 951 24 51 / +41 79 263 17 62

Angelartikel Region Basel Baselland Fricktal wewa Fishing Shop Kaiseraugst

Angelmaterial,  Angelzubehör, Köder für die Region Rheinfelden, Baselland, Basel, Fricktal Möhlin Umgebung

Nur nasse Schnüre bringen Fisch